"Mann-zur-Ware"-Kommissionierung
Bei dem Kommissionier-Prinzip "Mann-zur-Ware" werden die Artikel statisch in Regalen bereitgestellt, der Kommissionierer läuft nach der Vorgabe seiner Artikelliste (mit Beleg oder beleglos) zu dem Lagerort hin und entnimmt den Artikel.
Die kommissionierten Artikel können nun zentral an einer Aufgabestelle oder aber dezentral auf Förderstrecken abgegeben und dem Verpackungsbereich zugeführt werden.
Mit unseren individuell angepassten, ergonomischen Arbeits- und Packplätzen können Sie Ihr Kommissioniersystem optimal ergänzen.
Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten zu kommissionieren - auch hinsichtlich des Automatisierungsgrads. Wir sind dafür da, aus den bewährten Konzepten das passende, d.h. wirtschaftlichste für Sie auszuwählen. Eine Form der MzW-Kommissionierung, die wir Ihnen näher vorstellen, ist die Pick-by-Light Kommissionierung. Über die Einsatzmöglichkeiten und die vielen Vorteile erfahren Sie hier mehr.
AUF EINEN BLICK: Mann-zur-Ware-Kommissionierung
- geringere Investitionskosten
- hohe Flexibilität durch Personaleinsatz
- hohe Kommissionierleistung bei Wegzeitoptimierung
- unabhängig von Maschinenausfall
Um Ihnen die unterschiedlichen MzW-Kommissioniertechniken zu veranschaulichen, stellen wir Ihnen einige anhand von realisierten Anlagen vor:
- Beleglos mit MDE (Handscanner)
- Zentrale Abgabe
- Ziel-Steuerung über Codierleisten
- Beleglos mit Staplerleitsystem
- Zentrale Abgabe
- Kommissionierkreislauf vor Packplätzen sammelt alle Behälter zu einem Auftrag
- Beleglos mit Pick-by-Light
- Dezentrale Abgabe
- pro Kommissionierzone ein Kommissionierer, Zuführung zu ergonomischen Packplätzen
- Beleglos mit MDE (Handscanner)
- Dezentrale Abgabe
- in Kommissionierzonen können mehrere Kommissionierer arbeiten
- Beleglos mit Staplerleitsystem im HRL und mit MDE im Fließlager
- Dezentrale Abgabe
- Zweistufige Kommissionierung
- Beleglos mit MDE (Handscanner)
- Dezentrale Abgabe
- Kommissionierung aus 3 Zonen direkt in Versandkartons